Wie der NDR am 01.03.2020 berichtete, wurde bei den Umweltverträglichkeitsprüfungen in dem Bereich der Jade, in dem das LNG-Terminal geplant ist, ein Biotop des Typs „artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe im Meeres- und Küstenbereich“ gefunden.
Dieser Biotoptyp ist sehr selten und meist kleinflächig. In der Nordsee ist er durch verschiedenen Nährstoff- und Schadstoffeinträge, Fischerei, Öl- und Gasförderung, Offshore-Windparks und insbesondere durch Sand- und Kiesabbau gefährdet.
Und jetzt auch durch das von „uniper“ geplante LNG-Terminal.
Hier geht es zum NDR-Beitrag vom 01.03.2020
Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass dieser Fund Wilhelmshaven auf der Bewerberliste der LNG-Anwärter wieder deutlich nach hinten rutschen lässt:
Hier geht es zum Weser-Kurier vom 03.03.2020
1 Gedanke zu „Unter-Wasser-Biotop im Bereich des geplanten LNG-Terminals WHV entdeckt“